Coaching Cockpit einrichten und nutzen
Mit dem Coaching Cockpit hast du alle Aktivitäten deiner Lernenden und ihren Ausbildungsfortschritt an einem Ort im Blick. Nutze es, um Feedback noch zielgerichteter zu geben und nächste Lernschritte gemeinsam zu planen.
Zweck des Cockpits
- Visualisiert Häufigkeit & Qualität der geteilten Lernjournal-Einträge.
- Zeigt den aktuellen Fortschritt in den Ausbildungszielen gemäss Bildungsplan.
- Vereinfacht die Vorbereitung deiner Coaching-Gespräche.
So gelangst du ins Cockpit
- Hauptnavigation → Mit mir geteilt.
- Wähle eine*n Lernende*n aus.
- Klick auf den Button Coaching Cockpit.
Das neue Coaching-Cockpit der Lernjournal.app ist in zwei Teile aufgeteilt: Oben die Aktivitäts- & Qualitätsübersicht und unten der Ausbildungsfortschritt.
Aktivitäts- & Qualitätsübersicht
Die obere Hälfte des Cockpits liefert dir eine schnelle Übersicht über die dokumentierten Lernjournal-Einträge deiner Lernenden. Du siehst, wie regelmässig Einträge geteilt werden und wie sie mit deinen Erwartungen übereinstimmen. Die KI-Einschätzung dient als Gesprächs- und Feedbackgrundlage – du kannst sie jederzeit manuell überschreiben.
Passe deine persönlichen Erwartungen an
Öffne das Coaching Cockpit deiner Lernenden → Erwartungen an Beiträge... aufklappen → Erwartungen bearbeiten. Hier kannst du deine Erwartungen an die Lernjournal-Einträge deiner Lernenden anpassen.
Deine Erwartungen betreffen immer die jeweils ausgewählte Lernende Person. Wenn du für alle Lernenden dieselben Erwartungen anwenden möchtest, dann kannst du diese per Copy & Paste in die entsprechenden Cockpits aller anderen Lernenden übertragen.
Mögliche Erwartungen
Die KI kann besonders gut Erwartungen auswerten, die sich auf den Inhalt einzelner Lernjournal-Einträge beziehen (WAS sollen Lernende dokumentieren?). Mögliche Beispiele sind:
Ich möchte, dass meine Lernenden jeweils konkrete Handlungen (Arbeiten und Projekte oder spezifische Arbeitssituationen) dokumentieren und festhalten, was sie erreicht haben.
Lernende sollen jeweils angeben, was sie gelernt haben und nächste Schritte planen, die sie bei der Arbeit und bei der Ausbildung weiterbringen.
Mir ist wichtig, dass Fachbegriffe jeweils korrekt verwendet werden.
Ziele sollen von den Erkenntnissen abgeleitet und so formuliert werden, dass sie Lernende anleiten, ihre Erkenntnisse im Arbeitsalltag und in konkreten Handlungen zu integrieren.
Formuliere solche und ähnliche, weitere Erwartungen an die Lernjournal-Einträge deiner Lernenden so präzise wie möglich und halte diese im Coaching-Cockpit fest.
Vergiss nicht, deine Erwartungen auch jeweils mit deinen Lernenden zu besprechen! Nur wenn sie deine Erwartungen kennen, können sie auch auf diese hinarbeiten.
Einschätzung der KI
Sobald du eine Erwartung angepasst hast, wird diese in deinem Coaching Cockpit angezeigt und die KI der Lernjournal.app wird diese als Grundlage für die KI-Einschätzung zukünftiger Lernjournal-Einträge verwenden.
Wenn du deine Erwartungen anpasst, dann wird diese Erwartung durch die KI immer nur für Einschätzungen zukünftiger Lernjournal-Einträge verwendet.
Die KI-Einschätzung ist für Lernende nicht sichtbar. Sie dient als Gesprächs- und Feedbackgrundlage – und du kannst sie mit Klick auf das Dreipunkte-Menü jederzeit manuell anpassen.
Ausbildungsfortschritt
Die untere Hälfte visualisiert den Fortschritt im Bildungsplan. Ein Prozentbalken zeigt den Gesamtfortschritt, während du per Klick auf die Handlungskompetenzbereiche einzelne Ausbildungsziele einsehen kannst. Dies ist die perfekte Grundlage, um nächste Aufträge und Projekte zu planen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie erfasse ich Erwartungen?
Öffne das Coaching Cockpit deiner Lernenden → Erwartungen an Beiträge... aufklappen → Erwartungen bearbeiten.
Kann ich die KI-Einschätzung deaktivieren?
Ja, du kannst die KI-Einschätzung jederzeit deaktivieren, indem du deine Erwartungen an einzelne Lernende wieder entfernst.
Wer sieht die Einschätzung der KI?
Nur du als Coach*in. Deine Lernenden sehen die Einschätzungen der KI nicht.